Die Geschäftsführung

Jürgen Scholz
Vorstandsvorsitzender
Herr Jürgen Scholz ist seit dem 19. August 2015 der neue Vorsitzende des Deutschen Roten Kreuzes e.V. in Welver. Der gelernte Verwaltungsfachwirt lässt seine komplette Kompetenz und Wirtschafts - sowie Verwaltungserfahrung mit in dieses Amt einfließen. Seine Schwerpunkte liegen im Sozialrecht und dem Vorhaben neue Ideen in die Arbeit des Roten Kreuzes zu integrieren.
Tel: 0160-7235337
J.Scholz@welver.de

Chantal Voss-Isenbeck
stv. Vorstandsvorsitzende
Frau Chantal Voss-Isenbeck ist die zweite Vorsitzende des DRK Ortsverein Welver e.V. , Sie unterstützt den ersten Vorsitzenden bei seiner Arbeit im Verein und ist Ansprechpartnerin für unsere Mitglieder und alle Interessierten.
Ihre Schwerpunkte liegen im Erhalten und Erneuern von DRK typischen Aufgaben.
Tel:015734357185
cvossisenbeck@aol.com

Beatrix Supe
Schatzmeisterin
Frau Beatrix Supe ist die Schatzmeisterin des Deutschen Roten Kreuzes e.V. in Welver. Die gelernte Sparkassenfachwirtin arbeitet seit langem bei der Sparkasse und kümmert sich um die Finanzen des Vereins. Ihr Schwerpunkt ist es, die Finanzen zu optimieren und dringend zu erledigende Arbeiten zu ermöglichen. Des Weiteren ist sie für den Jahresabschluss und den Wirtschaftsplan zuständig.
Tel: 02384-9964

Tim Rohde
Schriftführer
Herr Tim Rohde ist Schriftführer im DRK Ortsverein Welver e.V. Zu seinen Aufgaben gehört es alle Vereinsversammlungen zu protokollieren und bei Bedarf die Protokolle an die Mitglieder des Vereins auszuteilen. Herr Rohde ist zudem dafür Zuständig Einladungen und Pressemitteilungen im Namen des Vereins zu verfassen.
Tel.:0177-6065503

Christiane Gerwin
Rotkreuzleiterin
Frau Christiane Gerwin ist die Rotkreuzbeauftragte des Deutsche Roten Kreuzes e.V. in Welver. Die gelernte Bürogehilfin hat sich der Arbeit im DRK auf der wichtigen Ebene des Blutspendedienstes verschrieben. Sie absolvierte den dafür notwendigen Lehrgang mit Bravour und erfüllt somit alle notwenigen Voraussetzungen um diese Aufgabe zu meistern. Ihr Schwerpunkt ist das Wohlergehen rund um die Spender der Blutspende.
Tel: 0172-5442059
Gerwin-Welver@t.online.de

Jan Luca Rohde
Jugendrotkreuzleiter
Herr Jan Luca Rohde kümmert sich in unserem Ortsverein um die Zusammenarbeit zwischen DRK und JRK. Zu seinen Aufgaben gehört es die Jahresplanung in Zusammenarbeit mit den Gruppenleitern anzufertigen und Interessen der Jugendgruppe im DRK Vorstand und in den JRK Kreis Gremien zu vertreten. Herr Rohde hat zudem die Aufgabe die Jugendgruppe auf Kreisversammlungen zu vertreten und den Ortsverband über aktuelle Veränderungen zu informieren.
Mail: lucarohde15(at)gmail.com
Telefon: 0151-40096351

Daniel Deleski
stv. Jugendrotkreuzleiter
Herr Daniel Deleski kümmert sich gemeinsam mit Herr Rohde um die Reibungslose Arbeit des Jugendrotkreuzes in Welver. Bei Abwesenheit von Herr Rohde vertritt er diesen in allen offiziellen Angelegenheiten und ist gleichermaßen Ansprechpartner bei Fragen und Interesse. Seine Schwerpunkt liegen in der Gruppenarbeit und der Verwaltung der Mitglieder des Jugendrotkreuzes.
Tel.: 0176-80292900
Unsere Beisitzer

Susanne Rohde
Beisitzerin
Frau Susanne Rohde ist aktives Mitglied im Deutschen Roten Kreuz mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit. Als Beisitzerin ist es ihre Aufgabe den Vorstand in allen Fragen die den Verein betreffen zu beraten und zu unterstützen. Die Anliegen der Gemeinschaft gibt Sie bei Bedarf an den Vorstand oder die Entsprechende Abteilung weiter.

Winfried Stratmann
Beisitzer
Herr Winfried Stratmann ist aktives Mitglied im Deutschen Roten Kreuz mit dem Schwerpunkt Blutspendebereitschaft. Als Beisitzer ist es seine Aufgabe den Vorstand in allen Fragen die den Verein betreffen zu beraten und zu unterstützen. Die Anliegen der Gemeinschaft gibt Er bei Bedarf an den Vorstand oder die Entsprechende Abteilung weiter.

Lydia Figge
Beisitzerin
Frau Lydia Figge ist aktives Mitglied im Deutschen Roten Kreuz mit dem Schwerpunkt Blutspendebereitschaft . Als Beisitzerin ist es ihre Aufgabe den Vorstand in allen Fragen die den Verein betreffen zu beraten und zu unterstützen. Die Anliegen der Gemeinschaft gibt Sie bei Bedarf an den Vorstand oder die Entsprechende Abteilung weiter.